top of page

KI (Künstliche Intelligenz) in der Schule

KI & Schule – Chance statt Gefahr?

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist mitten in unserem Alltag angekommen. Wir nutzen sie oft, ohne es zu merken: beim Schreiben von Texten, bei der Bildersuche oder sogar beim Übersetzen von Sprachen. Auch in der Schule wird KI zunehmend zu einem spannenden und hilfreichen Werkzeug – sowohl für Lehrpersonen als auch für Schüler*innen.


Wie KI Lehrpersonen unterstützen kann

Viele Lehrpersonen wissen, wie viel Zeit die Vorbereitung eines guten Unterrichts kostet. Passende Arbeitsblätter finden, differenzierte Aufgaben erstellen, neue Ideen für den Einstieg suchen – das alles kann KI enorm erleichtern. Mit Tools wie ChatGPT, Canva oder anderen KI-gestützten Anwendungen lassen sich in kurzer Zeit Unterrichtsmaterialien erstellen, die individuell an die Klasse angepasst sind. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt: das Lernen, das Begleiten und das gemeinsame Entdecken.


Kinder müssen den Umgang mit KI lernen

Gleichzeitig ist es wichtig, dass auch Schüler*innen den Umgang mit Künstlicher Intelligenz lernen. Sie sollten verstehen, was KI kann – und was nicht. Nur wer die Funktionsweise und Grenzen dieser Technologie kennt, kann sie sinnvoll und kritisch nutzen. Das bedeutet auch: Wir müssen den Einsatz von KI bewusst in den Unterricht integrieren, statt ihn zu verbieten oder zu ignorieren.


Chancen und Risiken im Gleichgewicht

Natürlich gibt es auch kritische Stimmen.

➡️ Wird KI die Lehrperson irgendwann überflüssig machen?

➡️ Lernen Kinder weniger, wenn sie sich zu stark auf KI verlassen?

➡️ Oder eröffnet uns Künstliche Intelligenz ganz neue Wege, Lernen individuell, kreativ und spannend zu gestalten?


Ich bin überzeugt: KI ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung. Sie kann den Unterricht bereichern, neue Perspektiven eröffnen und Lehrpersonen entlasten – wenn wir lernen, sie bewusst und reflektiert einzusetzen.


👉 Was denkst du?

Sollten wir KI stärker in den Unterricht integrieren – oder lieber vorsichtig bleiben?

Teile deine Meinung in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch! 💬

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page